StartseitezentralPrivatjets boomen trotz Pandemie und steigender Ölpreise

Privatjets boomen trotz Pandemie und steigender Ölpreise

Veröffentlicht am Sept. 05, 2025

Highlights

Nach COVID-19 wächst die Nachfrage nach privater Luftfahrt. Firmen wie VistaJet bieten Luxus und individuelle Services, trotz Herausforderungen.

Nach der COVID-19-Pandemie zeigt die Nachfrage nach Privatjets einen bemerkenswerten Anstieg. Die Sorgen über Ansteckungen und die Herausforderungen durch stornierte Flüge sowie strikte Sicherheitsmaßnahmen haben das Reisen mit kommerziellen Fluggesellschaften zu einer mühsamen Aufgabe gemacht.

Philippe Scalabrini, der die südliche Europadivision des international tätigen Privatluftfahrtunternehmens VistaJet leitet, betont, dass die COVID-Pandemie viele Menschen dazu zwingt, alternative Reisemöglichkeiten zu prüfen.

Scalabrini erklärt weiter, dass die Nachfrage nach privater Luftfahrt in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen ist, da immer mehr Kunden, die es sich leisten können, ein ganzes Flugzeug für ihre Reisen bevorzugen.

Laut Eurocontrol, der Luftverkehrsbehörde, hat sich der Anteil des privaten Luftverkehrs am globalen Markt von 2019 bis 2021 nahezu verdoppelt.

Scarabrini hat zudem die neueste Ergänzung der VistaJet-Flotte, den Global 7500, vorgestellt, der luxuriöse Annehmlichkeiten und eine entspannte Atmosphäre für Passagiere bietet.

Kunden können in einem hochmodernen Privatjet entspannen, der über luxuriöse Sitze und ansprechende Einrichtungen verfügt, die den Komfort und die Annehmlichkeiten eines gehobenen Hotelzimmers bieten.

Trotz der Herausforderungen steigender Ölpreise bleibt die private Luftfahrtbranche optimistisch. VistaJet sieht eine kontinuierliche Nachfrage, auch wenn die Auswirkungen geopolitischer Spannungen spürbar sind.

Scalabrini bemerkte, dass, obwohl die Situation in Russland und der Ukraine Auswirkungen hat, der Gesamtumsatz von VistaJet weniger von diesen Märkten abhängig ist und Kunden weltweit bedient werden.

Luftfahrtexperten warnen jedoch, dass die Umweltauswirkungen des Privatjet-Flugverkehrs langfristig ein bedeutendes Thema darstellen könnten, da Privatflüge einen wesentlich höheren CO2-Ausstoß im Vergleich zu Linienflügen verursachen.

Der Sektor steht vor der Herausforderung, Kunden zu halten, die während der Pandemie gewonnen wurden, und zugleich zu einer nachhaltigen Flugpraxis zu wechseln, während die wirtschaftlichen Bedingungen schwanken.

Teilen:imageimage
0 Gefällt mir

Lies das als nächstes