StartseitezentralSommerreise in Gefahr Branchenmitarbeiter zeigen sich empört

Sommerreise in Gefahr Branchenmitarbeiter zeigen sich empört

Veröffentlicht am Aug. 30, 2025

Highlights

Sommerreise vor Herausforderungen: Streiks in Europa wegen Personalmangel führen zu Verspätungen und Frustrationen bei Passagieren.

Loading...

Die Sommerreise steht vor erheblichen Herausforderungen, da Streiks in Europa aufgrund des Personalmangels zu Verspätungen und Frustrationen bei Passagieren führen. Airports und Fluggesellschaften sehen sich einem enormen Druck ausgesetzt, da die während der Pandemie aufgestaute Nachfrage auf unterbesetzte und stark beanspruchte Abläufe trifft.

Ein koordinierter Streik von Ryanair-Flugbegleitern in mehreren europäischen Ländern hat die angespannten Arbeitsverhältnisse bei Billigfluggesellschaften ins Rampenlicht gerückt. Damien Mourgues, Gewerkschaftsvertreter bei Ryanair, weist darauf hin, dass die Kollegen bereits im Juni erschöpft sind.

Die Bezahlung der Mitarbeiter ist ein weiterer Streitpunkt. Mourgues erklärte, dass das Grundgehalt für viele Mitarbeiter unter dem Niveau liegt, das für ein tragfähiges Leben erforderlich ist. Beispielhaft nannte Pier Luigi Copellon, ein Flugbegleiter aus Spanien, ein Grundgehalt von gerade einmal 950 Euro.

Die Situation könnte sich weiter zuspitzen, insbesondere bei Fluggesellschaften wie Transavia und Volotea, wo Streiks im Sommer immer wahrscheinlicher scheinen. Bei Brussels Airlines wurde bereits ein Streik angesetzt, der die gesamte Flugverbindung lahmlegen könnte.

Die Sicherheitskräfte an Flughäfen sind besonders betroffen und leiden unter massiven Personalmangel. Dies hat zu einem erhöhten Druck und stressigen Arbeitsbedingungen geführt, da weniger Personal für die Kontrolle einer steigenden Anzahl von Passagieren zur Verfügung steht.

Said Abdou, ein Mitarbeiter von Securitas in Paris, beschreibt die extremen Bedingungen, unter denen die Sicherheitskräfte arbeiten. Er betont, dass viele neue Mitarbeiter die hohe Arbeitsbelastung nicht bewältigen konnten und sich viele Kollegen mit Burn-out konfrontiert sehen.

Die Problematik wird durch die anhaltende personelle Unterbesetzung in der Gepäckabfertigung verstärkt, da Unternehmen während der Pandemie Personal abgebaut haben. Luc Atlan, ein Gewerkschaftsorganisator, hebt hervor, wie wichtig diese oft unsichtbaren Arbeiter für den reibungslosen Betrieb an Flughäfen sind.

Die Herausforderungen ergeben sich auch aus der Notwendigkeit, Passagiere mit eingeschränkter Mobilität zu unterstützen. Schwierigkeiten bei der Abfertigung und häufige Verzögerungen sind die Folge, was zu zusätzlichem Stress für das Personal und die Reisenden führt.

Teilen:imageimage
0 Gefällt mir

Lies das als nächstes