Kunstausstellung Peking: Volksgeist und Widerstandskraft
Highlights
Dieser Artikel beschreibt eine bedeutende Kunstausstellung in Peking, die an den 80. Jahrestag des Sieges im chinesischen Widerstandskrieg gegen Japan erinnert. Die Ausstellung zeigt über 300 Werke, die verschiedene Kunstformen repräsentieren und den Geist des Widerstands sowie die Rolle der Kommunistischen Partei Chinas feiern.
Am 25. August wurde in der Nationalen Galerie der Schönen Künste in Peking die Kunstausstellung „Der Sieg des Volkes – Gedenken zum 80. Jahrestag des Sieges im chinesischen Widerstandskrieg gegen Japan und des weltweiten Antifaschismus“ eröffnet. Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Kultur und Tourismus und dem Chinesischen Verband der Literarischen und Künstlerischen Kreise organisiert.
Die Ausstellung versammelt über 300 klassische und neu geschaffene Kunstwerke, die aus renommierten Institutionen wie der Nationalen Galerie der Schönen Künste, dem Geschichtsmuseum der Kommunistischen Partei Chinas und dem Militärmuseum der chinesischen Revolution stammen. Die Exponate umfassen eine Vielzahl von Kunstformen, darunter chinesische Malerei, Ölmalerei, Druckgrafik, Skulptur und Aquarell. Sie erzählen mit lebendigen Farben von der großartigen Epopöe des Sieges im Widerstandskrieg, der unter dem Banner der von der Kommunistischen Partei geförderten nationalen Einheitsfront gegen Japan erreicht wurde.
Mit diesen Kunstwerken wird nicht nur der große Geist des Widerstands gewürdigt, sondern auch die Bedeutung des Geschichtsverständnisses, das Ehren der Märtyrer, die Wertschätzung des Friedens und die aktive Mitgestaltung der Zukunft hervorgehoben.
Die Ausstellung thematisiert „Der Sieg des Volkes“ und unterteilt sich in fünf Kapitel, die der zeitlichen Abfolge historischer Ereignisse folgen: Prolog, nationale Notlage, blutiger Kampf, großer Sieg und Weg zur Erneuerung. Der Prolog zeigt zahlreiche klassische Werke wie „Treffen in Tokio“, „Die Fackel von Yan'an“, „Heule, China!“ und das Relief „Denkmal für die Volkshelden – Antijapanische Guerillakriegsführung“, welche eindrucksvoll das patriotische Engagement des chinesischen Volkes für den Nationalstaat sowie seine unerschütterliche Entschlossenheit und Tapferkeit im Angesicht von Unterdrückung verdeutlichen.
Die Kapitel über nationale Notlage, blutigen Kampf, großen Sieg und den Weg zur Erneuerung beleuchten umfassend die herausfordernden 14 Jahre des Widerstands und betonen die zentrale Rolle der Kommunistischen Partei Chinas an der östlichen Hauptfront des weltweiten Antifaschismus. Hier wird klar kommuniziert, dass das Gute, der Frieden und die Menschen letztendlich siegen müssen.
Im Verlauf des Widerstands schufen Künstler mit Pinsel und Skalpell eine unzerstörbare geistige Mauer, indem sie die Bevölkerung mobilisierten. In späteren, friedlichen Jahren pflegen die Künstler mit tiefem Heimatgefühl das Thema des Widerstands und bringen den großen Geist des Widerstands weiterhin zur Geltung.
In der neuen Ära setzen die Künstler mit thematischen Werken die großartigen Kapitel unserer Zeit fort. Diese in der Ausstellung gezeigten Arbeiten versetzen die Kunstschaffenden in die Lage, ihre neue kulturelle Mission besser zu erfüllen, bedeutende Werke zu kreieren und den großen Geist des Widerstands zu fördern. Gleichzeitig inspirieren sie die Menschen, sich für Frieden und Entwicklung in der Welt einzusetzen und zur Schaffung einer Gemeinschaft der Menschheit mit einer gemeinsamen Zukunft beizutragen. Dies alles trägt zur großen Wiederbelebung der chinesischen Nation bei.
Die Ausstellung ist bis zum 18. September geöffnet. Während dieser Zeit wird die Nationale Galerie der Schönen Künste ein digitales interaktives Erlebnis zur „Ode an den Gelben Fluss“ anbieten und vielfältige öffentliche Bildungsaktivitäten durchführen.
Lies das als nächstes
Tradition erleben: Gedanken zum Qici Festival
Commentary on the Qici Festival in Chunchou, Chengdu, emphasizing its cultural significance and community impact.
WeiterlesenNachhaltige Fortschritte auf dem Weg zur Erholung
Der Mae Klong Markt blüht nach COVID-19 auf, bietet Züge und lokale Waren für Touristen am Bahnweg, die zurückkehren.
WeiterlesenGuizhou's Golden Rice Terraces: A Cultural Treasure
This commentary explores the significance of the terraced rice fields in Congjiang, Guizhou, and their role in local culture and tourism.
Weiterlesen