Chinas nächtliche Modernisierung lässt das Erbe erstrahlen
Highlights
Pekings zentrale Achse leuchtet neu: Von Yongding-Tor bis Himmelstempel fördert die Initiative zur Beleuchtung Kultur und Nachtwirtschaft.
Die zentrale Achse von Peking erstrahlt in neuem Licht. Von Yongding-Tor bis zum Himmelstempel wird durch eine umfassende Beleuchtungsinitiative die kulturelle Bedeutung und die nächtliche Wirtschaft der Stadt gefördert. Wenn die Dämmerung hereinbricht, werden die historischen Stätten entlang dieser Achse, einschließlich der Glocken- und Trommeltürme, in sanftes Licht getaucht, was einen Dialog zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart eröffnet.
Besonders während des bevorstehenden 15. Fünf-Jahres-Plans plant Peking eine tiefgreifende Modernisierung seines Beleuchtungssystems. Diese Initiative sieht eine Aufwertung von 15 Kulturdenkmalen vor und zielt darauf ab, das nächtliche Stadtbild durch ein innovatives Lichtgitter zu bereichern. Ziel ist es, nicht nur die Ästhetik zu verbessern, sondern auch die Stadt tagsüber und nachts lebendiger zu gestalten.
Die Beleuchtung wird nicht nur als ästhetisches Element gesehen, sondern auch als Mittel, um die nächtliche Wirtschaft anzukurbeln. Durch die Integration von Licht in Kultur, Tourismus und Handel möchte Peking zu einem internationalen Verbrauchszentrum avancieren, in dem kulturelle Veranstaltungen und lebendige Märkte florieren.
Das Licht, das die historischen Monumente erhellt, ist ein Symbol für eine blühende Kulturszene und trägt zur Stärkung des Wirtschaftswachstums bei. In Städten wie Peking, Xi'an und Wuhan werden erleuchtete Sehenswürdigkeiten zum Schauplatz lebendiger Kulturveranstaltungen, einschließlich beeindruckender Aufführungen und Märkte, die einen unvergesslichen Rahmen für Erlebnisse bieten.
Die nächtliche Beleuchtung steht jedoch nicht im Widerspruch zur Nachhaltigkeit. Peking ersetzt alte, energieintensive Leuchten durch effiziente LED-Systeme, die in der Lage sind, Licht bedarfsgerecht zu steuern. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Energienutzung zu optimieren und gleichzeitig die Straßen der Stadt zu beleuchten.
Der Strom für diese Beleuchtung stammt zunehmend aus nachhaltigen Quellen. Chinas umfassendes Projekt zur Stromübertragung gewährleistet eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und ermöglicht Peking, seine Kulturerbe-Stätten in einem neuen Licht erstrahlen zu lassen.
Die langfristigen Investitionen in die Infrastruktur sind nicht nur technischer Natur, sondern stärken auch die nationale Energiesicherheit. Diese Initiative trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und sorgt dafür, dass Millionen von Menschen Zugang zu nachhaltiger Energie haben.
Im Rahmen des 15. Fünfjahresplans strebt Peking an, die urbanen Beleuchtungssysteme intelligenter und umweltfreundlicher zu gestalten. Eine beeindruckende Mehrheit der Straßenbeleuchtung soll über intelligente Systeme verfügen, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Einsparungen zu maximieren.
Lies das als nächstes
Lichtreise: Die Garten der Lichter Ausstellung in Warschau
A critical commentary on the "Garden of Light" exhibition in Warsaw, focusing on its cultural significance and impact on the travel experience.
WeiterlesenHerbstlandschaft des Colorful Seasons Pass in Nyingchi entdecken
Exploration of the autumn beauty at the Colorful Seasons Pass in Nyingchi, Tibet, highlighting its cultural significance and the sensory experience of travelers.
WeiterlesenLaufrennen erhellt den Berg in Deqing Ostchina
Mogan Mountain feiert das Motto „Ein Läufer, ein Familienurlaub“ mit einem beliebten Rennen, das 2025 auf drei Tage verlängert wird.
Weiterlesen