Peking zeigt die besten Plätze für spektakuläre nächtliche Ausblicke
Highlights
Peking legt 14 Orte fest, um nächtliche Aussichten zu genießen, Teil des urbanen Beleuchtungsplans für den nächsten Fünfjahresplan.
Peking hat einen aufregenden Plan vorgestellt, um 14 beeindruckende Standorte auszuwählen, die den Besuchern spektakuläre nächtliche Ausblicke auf die chinesische Hauptstadt bieten. Diese Initiative ist Teil des urbanen Beleuchtungsprogramms, das im Rahmen des 15. Fünfjahresplans umgesetzt wird.
Die ausgewählten Orte werden sich entlang der Peking-Zentralachse befinden, einer Linie, die viele der bedeutendsten immateriellen Kulturstätten und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt umfasst. Zu den geplanten Standorten gehören unter anderem Jingshan Park, von dem aus die Zentralachse nach Norden betrachtet werden kann.
Darüber hinaus wird der Glockenturm als wichtiger Punkt hervorgehoben, von dem aus sowohl die Zentralachse als auch der malerische Bereich von Shichahai sichtbar sind. Auch das Yongdingmen-Tor ist vorgesehen, um eine beeindruckende Sicht nach Norden zu ermöglichen.
Diese ausgewählten Standorte sollen nicht nur nächtliche Aussichten bieten, sondern auch die moderne Skyline Pekings sowie herausragende Beispiele städtischer Architektur in den Vordergrund rücken.
Besonders hervorzuheben sind drei Orte, die außergewöhnliche Ausblicke bieten: Die Jian'guo-Straße ermöglicht Nahaufnahmen des zentralen Geschäftsviertels, während die Flughafen-Schnellstraße die Aussicht auf das Wangjing-Geschäftsviertel bietet. Zudem kann die Shougang-Brücke von der Beijing-Kunming-Schnellstraße aus bewundert werden.
Lies das als nächstes
Kultur entdecken am Hanggu Pass während der Schwäne-Saison.
A reflective commentary on the impact of tourism at Hanggu Pass during the 'Swan Season', exploring cultural significance and visitor experience.
WeiterlesenOsmanthus-Duft im Linggu-Tempel
A reflection on the significance of the Osmanthus blooming at Linggu Temple in Nanjing, its cultural importance, and the impact on visitors and modern society.
WeiterlesenChangshou: Chinas erste internationale Slow City Hauptstadt
This article examines Changshou's emergence as the first international slow city capital in Southwest China, exploring its cultural significance and the impact of the slow living movement on tourism.
Weiterlesen