Keemun-Aroma bewahren: Tradition in jedem Schluck erleben
Highlights
Keemun Schwarztee aus Anhui gilt als einer der besten Tees Chinas, bekannt für sein markantes Aroma und reiche Geschmacksnoten.
Keemun Schwarztee aus Anhui gilt als einer der besten Tees Chinas, bekannt für sein markantes Aroma und seine reichen Geschmacksnoten. Dieser Tee stammt aus dem Kreis Qimen in der ostchinesischen Provinz Anhui und ist weltweit für sein unverwechselbares "Keemun-Aroma" berühmt. Im Jahr 2008 wurden seine traditionellen Herstellungsmethoden in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes Chinas aufgenommen, was die Jahrhunderte meisterlicher Handwerkskunst widerspiegelt.
Die dunklen, glänzenden Blätter des Keemun Schwarztees, kombiniert mit dem leuchtend roten Aufguss, bieten ein reichhaltiges, vollmundiges Geschmackserlebnis. Fruchtige und honigartige Noten verleihen diesem Tee eine besondere Note und haben ihm Spitznamen wie "der Burgunder unter den Tees" und "die Königin der Schwarztees" eingebracht.
Der gesamte Verarbeitungsprozess des Keemun Schwarztees – vom Welken und Rollen über die Fermentation bis hin zum Rösten – spiegelt das Können und Wissen wider, das über Generationen von Teemeistern weitergegeben wurde. Diese meisterhafte Tradition macht den Tee zu einem wertvollen Juwel der chinesischen Teekultur.
Keemun Schwarztee ist jedoch mehr als nur ein Getränk. Als immaterielles Erbe transcendet er den bloßen Geschmack und steht als lebendiges Erbe, das der Welt die Spitzenprodukte der chinesischen Teekunst und Kulturtradition präsentiert.
Lies das als nächstes
Kultur entdecken am Hanggu Pass während der Schwäne-Saison.
A reflective commentary on the impact of tourism at Hanggu Pass during the 'Swan Season', exploring cultural significance and visitor experience.
WeiterlesenOsmanthus-Duft im Linggu-Tempel
A reflection on the significance of the Osmanthus blooming at Linggu Temple in Nanjing, its cultural importance, and the impact on visitors and modern society.
WeiterlesenChangshou: Chinas erste internationale Slow City Hauptstadt
This article examines Changshou's emergence as the first international slow city capital in Southwest China, exploring its cultural significance and the impact of the slow living movement on tourism.
Weiterlesen